Am Siedepunkt

Liederhalle Stuttgart, Mozart-Saal

Tabea Zimmermann © Marco Borggreve

Interpreten

Tabea Zimmermann . Viola & Leitung
Stuttgarter Kammerorchester

Programm

Grażyna Bacewicz
Divertimento für Streichorchester

Alfred Schnittke
Monolog für Viola und Streichorchester

Béla Bartók
Divertimento für Streicher

 

„Ich hatte das Glück, Alfred Schnittke als einen zutiefst ehrlichen Menschen und Musiker kennenzulernen. Das hilft mir dabei, keine Fragen mehr über das zu stellen, was da geschrieben steht, sondern höchstens darüber, wie man sich dem als Spieler und Hörer aussetzt und dies zulässt.“ (Tabea Zimmermann)

Fast die gesamte Literatur für Viola hat die „sicher angesehenste Bratschistin der Welt“ (Star Tribune, USA) auf CD eingespielt. Tabea Zimmermann „dirigiert“ nicht, sie leitet Konzerte gerne „als Teil des Orchesters, mit der Bratsche, aus der Mitte heraus“. Ihre Programmwahl für das SKO ist handverlesen. Schnittkes Monolog für Viola und Streichorchester wird in der Rückschau zum Schlüsselwerk, das vom Wechselbad der Gefühle nach der Grenzerfahrung eines Schlaganfalls und der Rückkehr ins Leben spricht. Das Divertimento der polnischen Komponistin Grażyna Bacewicz treibt die Temperatur Takt für Takt in die Höhe und spiegelt den Witz und die Schnelligkeit seiner Schöpferin. In Bartóks Divertimento von 1939 vibrieren die Ecksätze nur so vor Vitalität. Dagegen ist die Dunkelheit des Mittelsatzes eine Art Prophezeiung und, wie ein Biograf einmal sagte, „der vielleicht schönste Einsamkeitsmonolog des 20. Jahrhunderts.“

Tickets

kulturgemeinschaft.de
[„Bestellen“ auswählen, anschließend bis zum Ende der Seite scrollen und auf „Als Gast bestellen“ tippen]
+49 711 224 77 20

Veranstaltungsort

Liederhalle Stuttgart, Mozart-Saal
Berliner Platz 1-3
70174 Stuttgart

Veranstalter

Kulturgemeinschaft Stuttgart e. V.
Willi-Bleicher-Straße 20
70174 Stuttgart

https://www.kulturgemeinschaft.de/

info@kulturgemeinschaft.de

Zurück