Seehaus-Sessions
Stadtbibliothek Stuttgart, Herz

Interpreten
Strafgefangene aus dem Seehaus Leonberg
NN . Choreographie und Tanz
Thomas Putze . Bildnerisches Arbeiten, Maskenbau
SKOhr-Labor . Konzept und Projektleitung
Junges Streichorchester Weil im Schönbuch
Stuttgarter Kammerorchester
Programm
Linda Buckley
„Fall approaches“ für Streichorchester (2012)
„Wir geben unsere Seele für das Projekt.“ (JVA-Insasse aus Adelsheim, Teilnehmer von „Himmel über Adelsheim“ 2024)
Straffällig gewordenen Jugendlichen können kreative Freiräume besonders positive Impulse geben. Das hat der große Erfolg der SKOhr-Projekte „Himmel über Adelsheim“ 2022 und 2024 bewiesen. Motiviert von dieser Erfahrung, hat das SKO für die aktuelle Spielzeit in Kooperation mit dem Seehaus e. V. die Seehaus-Sessions konzipiert. Junge Strafgefangene aus dem Seehaus in Leonberg begeben sich gemeinsam mit SKO-Musiker:innen, einem Choreographen, dem Bildhauer und Performancekünstler Thomas Putze und dem Jungen Streichorchester Weil im Schönbuch in einen spannenden mehrmonatigen Werkstattprozess. In den intensiven Sessions setzen die Teilnehmer:innen das, was sie bewegt, in verschiedene Ausdrucksformen um. Linda Buckleys fließende Klänge von „Fall approaches“ sind dabei Ausgangspunkt und Anker. Aus Bewegung, Musik und bildender Kunst entsteht zuletzt ein kleines Gesamtkunstwerk, das bei einer öffentlichen Aufführung im „Herz“ der Stadtbibliothek Stuttgart gezeigt wird.
Gefördert von der Wüstenrot Stiftung
Gefördert von der Berthold Leibinger Stiftung
Tickets
Eintritt frei
Veranstaltungsort
Stadtbibliothek Stuttgart, Herz
Mailänder Platz 1
70173 Stuttgart
0711 2169110
Veranstalter
Stuttgarter Kammerorchester e. V.
Hasenbergsteige 3
70178 Stuttgart
Telefon: +49 711 619 21 21
Fax: +49 711 619 21 22
office[at]sko-stuttgart.com