Start für das Beethoven-Projekt

Start für „Das Beethoven-Projekt“ mit Symphonien-Gesamtaufführung und -aufnahme


Das Beethoven-Projekt © palmer projekt

Das Stuttgarter Kammerorchester und Chefdirigent Thomas Zehetmair haben sich für die kommenden Jahre „Das Beethoven-Projekt“ vorgenommen: Alle Beethoven-Symphonien werden bis 2027 aufgeführt und für SKO records in Dolby Atmos eingespielt.

Bereits mit seiner Haydn-Gesamtaufnahme (Sony, 1998–2009) hatte das SKO einen editorischen Höhepunkt gesetzt. Nun bewegt es sich gemeinsam mit Zehetmair an die Spitze der Repertoire-Bandbreite, die das Orchester abbilden kann: Beethovens neun Symphonien widmen sie sich in eben jener agilen, fein ausgearbeiteten und leidenschaftlichen Musizierweise, die das SKO seit jeher auszeichnet.

Im „Beethoven-Projekt“ werden bis zum Beethoven-Jahr 2027 alle Beethoven-Symphonien im Konzert aufgeführt und für das orchestereigene Label SKO records eingespielt. In der aktuellen Saison stehen drei Konzerte des Zyklus‘ auf dem Plan: Die Erste und Zweite sind im am 30.11.2024 (Liederhalle, Mozartsaal), die „Eroica“ ist am 18.2.2025 (Liederhalle, Beethovensaal) an der Reihe. Besonders reizvoll wird die Kombination im Dreikönigskonzert am 6.1.2025 (Liederhalle, Beethovensaal), wenn der Fünften Symphonie noch Beethovens Klavierkonzert Nr. 2 an die Seite gestellt wird, gespielt von der jungen Alexandra Dovgan. Die Symphonien Nr. 4, 6, 7, 8 und 9 folgen in den kommenden beiden Saisons.

Die parallel entstehenden Studio-Aufnahmen werden in Dolby Atmos produziert und erscheinen im Label SKO records. Das erste Album mit den Symphonien Nr. 1 & 2 wird am 30. Mai 2025 veröffentlicht. Die weiteren folgen 2026 und 2027.

Thomas Zehetmair ist voller Vorfreude: „In den Jahren hat ein Prozess des Zusammenwachsens stattgefunden, nicht zuletzt dank vieler gemeinsamer Aufnahmen und zweier wunderbarer Tourneen. Alle ziehen an einem Strang, und genau zum richtigen Zeitpunkt steht der Beginn unseres Beethoven-Projekts auf dem Programm – ich fühle viel Enthusiasmus von allen Seiten und genieße hier in Stuttgart die Atmosphäre eines tollen Teams, musikalisch und organisatorisch.“

„Thomas Zehetmair ist als Chefdirigent ein Glücksfall für das SKO,“ sagt SKO-Intendant Markus Korselt. „Wir blicken gespannt auf die bevorstehende Gesamtaufnahme der Beethoven-Symphonien. Kammermusikalisch mit höchstem Anspruch an sich selbst, agil, das Risiko suchend: Zehetmair und das SKO werden eine ganz eigene Sicht auf Beethoven finden und ihr Publikum damit begeistern.“

Besonderer Dank gilt der Wolfgang Carl Friedrich Grosse & Renate Elly Wald-Stiftung, die „Das Beethoven-Projekt“ großzügig und exklusiv unterstützt.

Konzerte „Das Beethoven-Projekt“

30.11.2024: Symphonie Nr. 1 & 2 / Liederhalle Stuttgart, Mozartsaal
06.01.2025: Symphonie Nr. 5 & Klavierkonzert Nr. 2 / Liederhalle Stuttgart, Beethovensaal
18.02.2025: Symphonie Nr. 3 & Mendelssohn Violinkonzert e-Moll / Liederhalle, Beethovensaal
03.10.2025: Symphonie Nr. 7 & 8 / Liederhalle Stuttgart, Beethovensaal
03.10.2026: Symphonie Nr. 9 / Liederhalle Stuttgart, Beethovensaal
23.02.2027: Symphonie Nr. 4 & 6 / Liederhalle Stuttgart, Beethovensaal

Tickets für die Beethoven-Konzerte in der Liederhalle sind erhältlich bei der Kulturgemeinschaft Stuttgart auf kulturgemeinschaft.de

Veröffentlichungstermine Aufnahmen (SKO records):

30. Mai 2025: Symphonien Nr. 1 & 2
14. März 2026: Symphonien Nr. 3 & 5
2. Oktober 2026: Symphonien Nr. 7 & 8
17. September 2027: Symphonien Nr. 4 & 6
12. November 2027: Symphonie Nr. 9

Die Aufnahmen für SKO records erscheinen digital sowie als hochwertig ausgestattete LP und CD und sind bei allen bekannten Händlern und Streaming-Plattformen erhältlich.

Zurück