Belle Époque

Interpreten
Raphaela Gromes . Violoncello
Konzertmeisterleitung
Stuttgarter Kammerorchester
Programm
Camille Saint-Saëns
Konzert für Violoncello Nr. 1 a-Moll op. 33 (Fassung für Streichorchester)
Marie Jaëll
Konzert für Violoncello F-Dur
Piotr Iljitsch Tschaikowsky
Streicherserenade C-Dur op. 48
"Immer poetisch, nie protzend", sondern geprägt von "wundervoll berückender Klangerzählung" - so beschreibt die Süddeutsche Zeitung das Spiel von Raphaela Gromes. Feinsinnig macht sich die junge Cellistin seit einigen Jahren verdient um die Aufführung von Musik, die von Frauen komponiert wurde. 2023 hat sie mit ihrem Album "Femmes" Furore gemacht, auf dem sie nur Werke von Komponistinnen spielt. In ihrem Programm "Belle Époque" mit dem SKO lässt sie nun Lehrer und Schülerin aufeinandertreffen: dem ersten Cellokonzert von Saint-Saëns stellt sie das erst kürzlich wiederentdeckte Cellokonzert seiner Kompositionsschülerin Marie Jaëll gegenüber. Zwei Cellokonzerte an einem Abend? Ungewöhnlich. Doch mit dieser besonderen Solistin wird Unkonventionelles zur Offenbarung. Der Kontrast ist so frappierend wie reizvoll, von zarter Träumerei bis zum feurigen Rausch reicht die Klangpalette. Und danach entführt Tschaikowskys Streicherserenade noch tiefer in die funkelnde Pracht der Belle Époque.
Datum
25.–29. November 2026 und auf Anfrage